Studienwahl

Jeder Studienbewerber steht vor der Qual der Wahl: Welche Kriterien sind ueberzeugender, das eigenes Interesse oder die Anforderungen der Arbeitswelt?

Ehe wir auf diese Frage eingehen, lassen wir einen Blick auf die vorliegende Grafik werfen. In dieser Grafik unter der Ueberschrift ,,Studienwahl’’ liefert uns ausfuehrliche Informationen ueber verschiedene Gruende bei Faecherwahl, naemlich ,,persoenliche Begabung’’, ,,wissenschaftliche Interessen’’, ,,gutes Einkommen’’ sowie ,,gutes Ansehen’’. Ausserdem werden vier Faecher aufgelistet, wie Sprach- und Naturwissenschaften, Medizin, Ingenieurwissenschaften und Rechtswissenschaften. Die Anteile von ,,persoenliche Begabung’’steht bei jedem Fach an der Spitze, am meisten betraegt der Anteil von ,,Sprach- und Naturwissenschaften”mit fast 95%, danach folgen die Anteile von ,,Ingenieurwissenschaften”und ,,Rechtswissenschaften”jeweils mit ueber 80%. Waehrend die Studenten aehnliche Neigung zur persoeliche Begabung zeigt, sind die Einstellungen zum Einkommen unterschiedlich. Die Studenten, die Ingenieurwissenschaften und Rechtswissenschaften studieren, achten mehr auf das gute Einkommen. Im Gegensatz dazu legen die Studenten von,,Naturwissenschaften” und ,,Medizin” weniger Wert auf das Einkommen. Nur wenige Studenten haben der Grunde ,,wissenschaftliche Interessen”gewaehlt. Alles in allem laesst sich feststellen, dass die Bagabung und das Einkommen bei der Faecherwahl an Bedeutung gewinnen.

In bezug auf der oben genannten Grafik stellt nun die Frage: Wehlche Gruede spielen bei der Wahl des Studienfachs eine entscheidende Rolle? Um diese Frage zu beantworten, sollten die Vroteile und die Nachteile bei der jeweiligen Faecherwahl abgewogen werden.

写了一半,后面论证好难…

©著作权归作者所有,转载或内容合作请联系作者
平台声明:文章内容(如有图片或视频亦包括在内)由作者上传并发布,文章内容仅代表作者本人观点,简书系信息发布平台,仅提供信息存储服务。

推荐阅读更多精彩内容